mit 9 Einspringern, so viele wie nie zuvor
Die 232. traditionelle Lichtmessversammlung seit 1790 fand wie üblich am 2. Februar statt. In den 3 Wochen zuvor waren Oliver Warschkow, Christian Schulze und Joachim Martens mit dem Lichtmessknüppel durch das Dorf gegangen und hatten die Sarkwitzer Männer persönlich eingeladen.
Die Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt, Bürgermeisterin Bettina Schäfer und Dorfvorsteherin Marion Urban halfen vorab bei der Vorbereitung der Brote und Brötchen zusammen mit 7 weiteren Frauen aus Sarkwitz. Sie begrüßten 13 Gäste und 48 Männer aus Sarkwitz, darunter 9 neue Teilnehmer, sogenannte Einspringer.
Als Dieter Klies vom Dorfvorstand um Punkt 17:00 Uhr die Lichtmesslade öffnete, blieben die Männer jedoch unter sich. Der neue Kassenwart Dirk Jensen und der Protokollführer Klaus Kastenholz unterstützten ihn.
Nach der Verteilung der Moor- und Jagdpachten erläuterte Dieter Klies den Jahresbericht 2023 des Dorfvorstands, der neben den 4 Dorfschaftsversammlungen auch über 40 weitere Sitzungen und Termine umfasste, so viele wie nie zuvor.
Die geplante Gestaltungssatzung für neue Sarkwitzer Gebäude wurde nach 2 Workshops mit großer Bürgerbeteiligung im Herbst 2023 mit 90-%-iger Mehrheit abgelehnt. Der Bebauungsplan Nr. 101 wird demnächst aufgehoben.
Zu den 2 projektierten Flächen für Photovoltaikanlagen gab es im Sommer 2023 ebenfalls eine Abstimmung der Bürger/innen. Die große Mehrheit entschied sich für die kleinere 17 ha PV-Anlage. Die Gemeindevertretung Scharbeutz entschied sich für die größere PV-Anlage von 37 ha. Deshalb gibt es aktuell für beide Flächen je einen Bebauungsplan Nr. 104 + Nr. 105.
Ein weiterer Bebauungsplan für Sarkwitz betrifft ein Neubaugebiet hinter der Straße „Am Dörenkamp“. Um die flächenanteilige Umlage von 90 % der Erschließungskosten auf die Altanlieger zu vermeiden, muss dieser B-Plan Nr. 36 in diesem Jahr entsprechend geändert werden.
Im Jahr 2024 gibt es wieder die üblichen Veranstaltungen in Sarkwitz, an denen sich viele Sarkwitzer/Innen aktiv beteiligen: Kunsthandwerkermarkt, Osterfeuer, Himmelfahrtsfest, Kinderfest, Seniorenkaffee, Lichterbaumfiguren-Punsch, Weihnachtsfeier und vieles mehr. Bereits am 23.3.2024 wird das 10-jährige Bestehen des Dorfgemeinschaftshauses gefeiert mit einem Frühlingsball.
Der stellvertretende Scharbeutzer Bürgermeister Lennard Meyer-Olden (rechts) berichtete zu anderen Themen aus der Gemeinde und notierte die Fragen und Informationen aus Sarkwitz.
Der üblicherweise nach 2 Jahren ausscheidende Ältermann Ralf Gericke war nach der Corona-Pause schon 4 Jahre im Amt und muss noch ein weiteres 5. Jahr aktiv bleiben, weil sein „Kollege“ Alexander Urban kurzfristig erkrankt war. Mit dem neu gewählten Ältermann Hans Brietzke versorgten sie die Männer der Versammlung mit dem Sarkwitzer Punsch, der zuvor von den Punschtestern mit Rum verstärkt wurde.
Abschließend versuchten die 9 neuen Teilnehmer, ihr Einspringergeld von je EUR 6,- zu sparen. Aber alle schafften nur den Vorwärtssprung über den Besenstiel, der in Stuhlhöhe gehalten wurde, aber keiner schaffte es rückwärts.